Vision

500 Jahre Reformation - ein Geschenk für uns alle!

Was vor 500 Jahren in Wittenberg mit Martin Luthers Thesen zur Veränderung der Kirche begann, prägt unser Leben bis heute - unsere Sprache, unser religiöses Selbstverständnis und unseren Freiheitsbegriff. Dies ist ein Grund zum Feiern. Deshalb machen Christen in der Schweiz im Reformationsjahr 2017 auf unterschiedliche Art auf die «Geschenke» der Reformation aufmerksam:
 

50'000 Bibeln

Die Bibel in verständlicher Sprache war eine der wichtigsten Errungenschaften der Reformation. Dieses erstaunliche Buch hatte damals schon die Kraft, einen gesellschaftlichen und kulturellen Umbruch in Gang zu setzen. Und auch heute noch werden durch die Botschaft der Bibel ganze Völker auf dieser Erde verändert. Obwohl viele verschiedene Autoren an der Bibel geschrieben haben, enthält sie eine Kernaussage, einen roten Faden, der sich durchzieht: Gott hat die Menschen aus Liebe geschaffen und unternimmt alles, um Gemeinschaft mit ihnen zu haben! Die zentrale Person, mit der er seine Liebe gezeigt hat, ist Jesus Christus.

Im Reformationsjahr verschenken Christen in der Schweiz 50'000 Bibeln an ihre Freunde.
 

500'000 Zeitungen

Die Reformationszeitung «Change» geht den Geist der Reformation auf den Grund und schlägt die Brücke in die Gegenwart. Wie gehen Menschen im 21. Jahrhundert mit Veränderung um? Wo sind Reformationen nötig? Was verbinden Menschen in der Schweiz heute mit dem Begriff «Reformation»? Die Zeitung «Change» regt zum Denken über unsere Zeit und das eigene Leben an – und gibt den Schweizerinnen und Schweizern die Gelegenheit, den grössten Reformator aller Zeiten kennenzulernen: Jesus Christus.

Im Reformationsjahr verteilen Christen in der Schweiz 500'000 Zeitungen an Interessierte.
 

Hunderte weitere Aktionen

Das Herz der Reformation kann auf vielfältige Weise weitergegeben werden. Unter der Rubrik Agenda findest Du Anlässe und Ideen, die im Rahmen dieser Initiative durchgeführt werden. Gerne kannst Du auch Deine eigenen Aktivitäten in unserer Agenda eintragen. Von Ausstellungen über Niklaus von Flüe über Wanderungen und Ausflüge auf den Spuren Zwinglis bis hin zu Gottesdiensten rund um die Reformation – alles dies soll Platz finden in unserer Agenda.

Im Reformationsjahr mit vielfältigen Aktionen die Freiheit feiern, die Luther, Zwingli & Co. ermöglicht haben.